(nach William Shakespeare)
Was sind Menschen bereit, aus Machthunger zu tun? Wo beginnt und wo endet unser freier Wille? Können wir unserer Schuld jemals entkommen? Dies sind nur einige der Fragen, mit denen sich das
Ensemble des Eberdinger Sommertheater in seiner Inszenierung von Shakespeares Klassiker beschäftigt: Der Geschichte von Macbeth, dem drei Hexen eine Zukunft als Schottlands König prophezeien, was
eine Spirale der Gewalt in Gang setzt…
Empfohlen ab 12 Jahren
Besetzung:
Macbeth: Steffen Scheunpflug
Lady Macbeth: Kathrin Fydrich
Macduff: Marius Herrmann
Hexen: Ann-Michelle Hitz, Stephanie Hecksell, Saskia Rapp, Annalena Grihn
Duncan: Sina Weiß
Banquo: Patrick Weiß
Ensemble: Roman Tröster, Mirja Grumm, Lara Röder, Elias Hecksell, Josephin Fydrich, Valentin Fydrich
Hinter den Kulissen:
Inszenierung und Ausstattung: Ute Großkopff
Regieassistenz: Julia Holzmann und Jessica Schmidt
Licht: Patrick Weiß
eine Stückentwicklung des Ensembles
frei nach Hans Christian Andersen
Der Kaiser hat ein Problem: Er hat nichts mehr anzuziehen. Kein Frühstückskostüm, keinen 12-Uhr-Mantel, keine Café-Garderobe und keine Hose für die blaue Stunde.
Dabei darf ein Kaiser nicht wie alle angezogen sein, sondern wie niemand! Also, wie niemand anderes!
Als die beiden Freunde Sven und Magnus herausfinden, dass der Kaiser Unmengen an Kleidungsstücken einfach wegschmeißt und in die Wüste bringen lassen will,
beschließen sie, ihm ein Schnippchen zu schlagen. Sie verkleiden sich und geben sich im Palast als Modedesigner aus, die dem Kaiser ein extravagantes Gewand schneidern wollen, das noch nie jemand
gesehen hat...
Besetzung:
Kaiser: Jonas Jabs
Sven: Martin Großkopff
Magnus: Gabriel Kunert
Laerke: Elke Kopfmann
Hans Christian: Jochen Geissinger
Andersen: Martin Fydrich
Linus: Jakob Geissinger
Sylgia: Sara Bühler
Mädchen: Mailin Großkopff
Hinter den Kulissen:
Inszenierung und Ausstattung: Veronika Wernstedt
Regieassistenz: Karin Petersen-Jahnke
Text: Ina Wernstedt