Fast jeder kennt es, es kommt ein Lied im Radio bei dem man das Bedürfnis hat, lauter zu stellen. Solche Lieder haben sich Jenny Owosu (Gesang), Sammy Grihn
(Schlagzeug) und Veronika Wernstedt (Gitarre und Gesang) vorgenommen. Da ja die internationale Sprache der Musik meist Englisch ist, erfasst man nicht immer vollständig, um was es im Text geht
oder in welchen gesellschaftlichen Kontext sich der Song einordnen lässt. Das wird in den Texten zwischen den Songs aufgehellt.
Das Team hat sich über 20 Klassiker vorgenommen, diese neu und unplugged zu präsentieren. Sehr häufig als Duett, aber immer mit viel Gefühl und viel Liebe. Das
Ganze reicht vom stimmungsvollen Ohrwurm bis hin zu seltener gespielten Song. Es umfasst Balladen, Pop und Rock oder auch mal einen Stadionsong. Mitsummen, mitschnippen durch das Publikum ist
gewünscht. Wer Mitsingen nicht unterdrücken kann, darf dies unter der Maske tun.
nach dem Roman von Charlotte Bronte
Schon als junges Mädchen zeichnet sich Jane Eyre vor allem durch ihr Selbstbewusstsein und innere Stärke aus. Da sie sehr früh ihre Eltern verloren hat, wächst sie in einer Schule für Waisenkinder auf und findet danach direkt eine Anstellung als Gouvernante im Anwesen von Mr. Edward Rochester. Der Hausherr überschattet mit seiner düsteren, mürrischen und unberechenbaren Art ihre Arbeit, bis sich nach und nach eine zarte Freundschaft zwischen Jane und ihrem Arbeitgeber entwickelt. Es scheint, als könnte Jane nun zum ersten Mal in ihrem Leben glücklich sein, doch schon bald bemerkt sie, dass sich im Schloss Thornfield Hall ein Geheimnis verbirgt...